Filmbüro-Süd Filmbüro-Süd Filmbüro-SüdFilmbüro-Süd
  • Work
  • About
  • Contact
  • EN
  • DE
MEIN MANN UND DER ALKOHOL

Ein Film von Kirsten Esch
45min

Mindestens acht Millionen Angehörige von suchtkranken Alkoholikern gibt es in Deutschland, schätzen Experten. Und das Tabu, darüber zu sprechen, ist riesengroß. Doch was tun, wenn der liebste Mensch Alkoholiker ist?

Inhalt

Jeden zweiten Donnerstag treffen sich in Dorsten die Frauen von Alkoholikern in der Selbsthilfegruppe vom Blauen Kreuz. Drei von ihnen lernen wir näher kennen: Luise, Sigrid und Agnes. Alle drei gehen ganz verschieden um mit der destruktiven Alkoholsucht ihrer Männer.

Luise ist 65 Jahre alt. Erst vor kurzem, nach 39 Jahren Ehe hat sie sich von ihrem geliebten Mann Peter getrennt und sich eine kleine Wohnung in Marl gesucht. Am Schluss trank Peter bis zu zwei Flaschen Rum am Tag. Luise konnte sich nicht wehren – so dass die geliebte Tochter Miriam es nicht mehr mit ansehen konnte und den Kontakt abbrach. Das gab Luise den letzten Anstoß, sich zu befreien. Nun muss sie sich den Vorwürfen ihrer Tochter stellen.

Sigrid hat bis zum Ende gekämpft und doch verloren. Immer dachte sie, sie kann ihren geliebten Frank retten, durch unerschöpfliche Liebe und Geduld. Doch nichts half. Noch schwerkrank mit dem Rollator geht Frank zur Tankstelle um sich „Stoff“ zu besorgen. An Sigrid nagt ein Zweifel: Hätte sie ihm helfen können, wenn sie mehr Grenzen gesetzt hätte?
Nachdem Agnes – zum zweiten Mal – klar wird, dass Heinrich alkoholsüchtig ist, zeigt sie sofort Flagge: Sie wird ihn verlassen, wenn er nicht in Therapie geht. Heinrich nimmt seine Frau ernst. Er holt sich Hilfe und ist seit vier Jahren clean. Und doch hat der Alkohol viel Vertrauen zwischen ihnen zerstört. Bis heute kämpfen sie um ihre Beziehung.

Oft werden die Angehörigen, die mit dem Alkoholiker in den destruktiven Strudel der Sucht geraten selbst psychisch krank. Die Scham ist groß, viele geben sich selbst die Schuld dafür, die Sucht des Partners nicht in den Griff zu kriegen. So wollte niemand mit uns öffentlich darüber sprechen – bis auf die furchtlosen Frauen aus Dorsten. Sie wollen ausbrechen aus der Tabuzone.

Trailer
Team

Buch und Regie: Kirsten Esch

Kamera: Roland Breitschuh

Ton: Henrik Maue

Schnitt: Ulrike Tortora

Produzent: Stefan Eberlein

Redaktion: Britta Windhoff

Fertigstellung: 2017

Produktion: Filmbüro-Süd

Sender: WDR – Menschen hautnah

Prev Next

CONTACT

IMPRINT

DATENSCHUTZ

© Filmbüro Süd Filmproduktion