45 Min.
45 Min.
Kinderkrankenhäuser und insbesondere Kinderintensivstationen sind die Abgehängten im Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind rund 200.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland, die an schweren, komplexen, chronischen und seltenen Erkrankungen leiden. Lange geplante Herzoperationen werden kurzfristig verschoben, Eltern müssen monatelange in weit entfernte Kliniken pendeln, Rettungssanitäter mit jungen Notfallpatienten an Bord rätseln, welche Klinik sie anfahren können. Aus dem Brandbrief eines Kinderkrankenhauses in München, Januar 2019: Das Protokoll des ärztlichen Nachtdienstes führe „deutlich vor Augen, dass derzeit kranke Kinder mitten in München – der wohlhabendsten Großstadt Deutschlands – voraussehbar und vermeidbar geschädigt werden können“. Mitten in Deutschland werden „kranke Kinder auch versterben, wenn wir die Bedingungen nicht wirksam verbessern“. Wie kann das sein? Warum spricht keiner darüber? Und wer ist Schuld an der Misere?
Buch und Regie: Stefan Eberlein
Redaktion: Eva Herzum / BR für „Story im Ersten“ / ARD
Produktion: Filmbüro-Süd
Sender: BR